• E-Learning
    • Webinare
    • Webinar-Aufzeichungen
  • Fortbildungen
    • Qualifizierte Fortbildungsreihe
    • Kostenträgerschulungen
    • ICW Fortbildungen
    • Inhouse-Veranstaltungen
  • Klinikkonzepte
    • Begleitung von (Re-) Zertifizierungen
    • Studienunterstützung und Datenerhebung
    • Behandlungspfade und Prozessvorschläge
    • Versorgungsstandards
    • Zufriedenheitsbefragungen
  • Veröffentlichungen
  • Über Uns
    • Neuigkeiten
    • Das WissWerk-Team
    • Teilnehmer:innen-Feedback
    • Kontakt
Kontakt aufnehmen
Logo Wisswerk
Startseite E-Learning Webinar-Aufzeichungen APAT-Aufzeichnung

Webinar "Intensive Grundlagen zur APAT und beispielhafte Versorgungsprozesse"

Bei der ambulanten parenteralen Antiinfektiva-Therapie (APAT) handelt es sich um eine Therapieoption, die es ermöglicht, die intravenöse Gabe von Antiinfektiva im nachstationären Bereich und somit außerhalb der Klinik durchzuführen. Zu diesem Thema fand am 01. März unser Webinar unter dem Titel „Intensive Grundlagen zur APAT und beispielhafte Versorgungsprozesse“ statt. 

Neben den Vorteilen und dem Nutzen wurden die Voraussetzungen für die APAT-Durchführung sowie die möglichen Zugangswege und Applikationssysteme erläutert. Dabei wurde auch auf häufig eingesetzte Antibiotikaklassen und auf das Thema Sicherheit einer APAT-Therapie eingegangen. Veranschaulicht wurde ein möglicher Ablauf anhand von konkreten Versorgungsbeispielen.

Neugierig geworden?
 

Schauen Sie sich kostenfrei die Aufzeichnung des APAT-Webinars an und erfahren Sie mehr!

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Sie erhalten anschließend einen Link zur Aufzeichnung des Webinars per E-Mail.

Vorschau-Bild
PÜG Siegel DIN EN ISO 9001
Bleiben Sie informiert!
Newsletter-Anmeldung
Kontaktieren Sie uns
Zum Kontakt
Folgen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Hinweisgeber
© 2025 - Wisswerk
Newsletter abonnieren
Ihre hier eingegebenen Daten werden zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@wisswerk.de widerrufen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.