• E-Learning
    • Webinare
    • Webinar-Aufzeichungen
  • Fortbildungen
    • Qualifizierte Fortbildungsreihe
    • Kostenträgerschulungen
    • ICW Fortbildungen
    • Inhouse-Veranstaltungen
  • Klinikkonzepte
    • Begleitung von (Re-) Zertifizierungen
    • Studienunterstützung und Datenerhebung
    • Behandlungspfade und Prozessvorschläge
    • Versorgungsstandards
    • Zufriedenheitsbefragungen
  • Veröffentlichungen
  • Über Uns
    • Neuigkeiten
    • Das WissWerk-Team
    • Teilnehmer:innen-Feedback
    • Kontakt
Kontakt aufnehmen
Logo Wisswerk
Kunde werden PubliCare Homecare
Kunde werden PubliCare Homecare

 


Fachtherapeut:in Wunde ICW® Modul 1 HKP Rahmenempfehlung

Fachtherapeut:in Wunde ICW® Modul 1 HKP Rahmenempfehlung

Startseite Fortbildungen ICW Fortbildungen HKP FT M1 Veranstaltungsinfo

Termin / Veranstaltungsort

Termin I:
17.02.–20.02.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr
Klausur: 25.02.2025 | 12:30 - 13:30 Uhr | Kursnummer: 2025-Ft-M1-15
Ort: WissWerk, Nikolaistraße 8a, 31137 Hildesheim

Termin II:
24.11.–27.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr
Klausur: 05.12.2025 | 12:30 - 13:30 Uhr | Kursnummer: 2025-Ft-M1-95
Ort: WissWerk, Nikolaistraße 8a, 31137 Hildesheim
 
zur Anmeldung 2025

Allgemeine Informationen

Dieses Modul richtet sich an alle Wundexpert:innen ICW®, die nach den neuen HKP Rahmenempfehlungen zur Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden um 32 UE erweitern müssen. Mit diesem Modul werden die HKP Rahmenempfehlungen mit 84 UE erfüllt.

Dies definiert nun folgendes: Die Versorgung von Patient:innen mit chronischen und schwer heilenden Wunden dürfen künftig nur von spezialisierten Leistungserbringern (Pflegedienst) erbracht werden. Das bedeutet, dass alle Pflegefachkräfte dieses Pflegedienstes, welche eigenverantwortlich die fachpflegerische Behandlung dieser Wunden übernehmen, gemäß Leistungsziffer 31a der HKP-Richtlinie neben einer erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Kranken- oder Altenpflegeausbildung ergänzend eine spezifische Zusatzqualifikation nachweisen müssen. Diese beinhalte 84 Unterrichteinheiten. Wundexpert:innen ICW® können mit diesem Modul die erforderlichen Stunden aufstocken.

Dieser Kurs entspricht dem 1. Modul der Fortbildung Fachtherapeut:in Wunde ICW®, erfüllt die Anforderungen der HKP-Richtlinie und hat einen separaten 60-minütigen Leistungsnachweis in Form einer schriftlichen Klausur.
TÜV Rheinland Siegel WissWerk

Kursumfang

  • 32 UE (4 Tage)
  • Schriftliche Prüfung (Klausur 60 Min.)

Inhalte

  • Chronische Wunden Pathophysiologie und Diagnostik
  • Wundassessment und Wunddokumentation
  • Lymphatische Erkrankungen
  • Komplexe Wundsituationen/ Wundheilungsstörungen
  • Wundreinigung/ Hautschäden
  • Tumorwunden/ palliative Versorgung
  • Schmerzmanagement
  • Gesundheitsökonomie- Versorgungsformen
  • Hygiene Workshop
  • Dekubitus Grundlagen/ Diagnostik und Therapieplanung
  • DFS Grundlagen, Diagnostik und Therapie
  • DFS unterstützende und vorbeugende Maßnahmen

Ziele der Fortbildung

  • Erfüllung der vorgegebenen Inhalten aus der HKP Rahmenempfehlung für spezialisierte Leistungserbringer eines Pflegedienstes
  • Verstehen möglicher Ursachen für eine Lymphstauung und Bewertung der Ausprägungsgrade des Lymphödems
  • Anwendung von Dokumentations- und Assessmentinstrumente
  • Klassifizierung von Tumorwunden
  • Erkennung der Zeichen einer postoperativen Wundheilungsstörung
  • Erfassung Indikationen für verschiedene Débridementmethoden
  • Beschreiben der Leistungen der Wundversorgung in der häuslichen Krankenpflege

Voraussetzung für die Teilnahme / das qualifizierte Fortbildungszertifikat

  • Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Wundexpert:in ICW® (Bei vergleichbarem anerkannten wundspezifischen Abschluss kann durch eine Nachprüfung die Voraussetzung zur Teilnahme erworben werden.)
  • Vorherige Dienstherren-/Arbeitgebergenehmigung
  • Teilnahme an allen Terminen
  • erfolgreiche Absolvierung der Prüfung
 

Kosten

  • 625,- EUR* pro Person
* inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen MwSt., Seminarmaterial und Tagungsverpflegung
  • Bei Nichtbestehen der Prüfung wird für die Wiederholung eine Prüfungsgebühr in Höhe von 80,00 € in Rechnung gestellt
 
zur Anmeldung

Wenn Sie Fragen zu oben genannten ICW-Veranstaltung haben und weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an unser Veranstaltungsteam über das Kontaktformular!

 

 
Tiegges 

Alexandra Baums

Veranstaltungsadministratorin

 
Tiegges 

Ruth Lea Wilken

Veranstaltungsadministratorin

PÜG Siegel DIN EN ISO 9001
Bleiben Sie informiert!
Newsletter-Anmeldung
Kontaktieren Sie uns
Zum Kontakt
Folgen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Hinweisgeber
© 2025 - Wisswerk
Wir sind für Sie da

Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da - egal zu welchem Thema:

Kontaktieren Sie uns
Newsletter abonnieren
Ihre hier eingegebenen Daten werden zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@wisswerk.de widerrufen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.