• E-Learning
    • Webinare
    • Webinar-Aufzeichungen
  • Fortbildungen
    • Qualifizierte Fortbildungsreihe
    • Kostenträgerschulungen
    • ICW Fortbildungen
    • Inhouse-Veranstaltungen
  • Klinikkonzepte
    • Begleitung von (Re-) Zertifizierungen
    • Studienunterstützung und Datenerhebung
    • Behandlungspfade und Prozessvorschläge
    • Versorgungsstandards
    • Zufriedenheitsbefragungen
  • Veröffentlichungen
  • Über Uns
    • Neuigkeiten
    • Das WissWerk-Team
    • Teilnehmer:innen-Feedback
    • Kontakt
Kontakt aufnehmen
Logo Wisswerk
Kunde werden PubliCare Homecare
Kunde werden PubliCare Homecare

Rezertifizierung
ICW®

Rezertifizierung ICW®

Startseite Rezerti 27.08.24

Termin / Veranstaltungsort

Die Qual der Wahl – was nehme ich wann?
27.08.2024 von 09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Kursnummer: 2024-R-271
Ort: WissWerk, Kaiserstraße 9, 31177 Harsum
 
Direkt zur Anmeldung

Allgemeine Informationen

Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden. Die folgenden Informationen gelten für die Abschlüsse: Wundexperte ICW®, Ärztlicher Wundexperte ICW®, Pflegetherapeut Wunde ICW® sowie Fachtherapeut Wunde ICW®.
Siegel Chronische Wunden WissWerk

Inhalte

Mit den so genannten Hydrokolloidverbänden erschienen vor 45 Jahren neuartige Produkte auf dem Markt. Schnell prägte sich im Gegensatz zu den damals üblicherweise verwendeten Kompressen und Mullauflagen dafür der Begriff „modernen Wundauflagen“ Heute gibt es davon fast 50 verschiedene Produktgruppen mit weit über 2.500 Produkten von über 35 Anbietern. Wer braucht diese Produkte – wofür – wann? Warum gibt es so viele? Was kann man damit richtig und was falsch machen? Unterscheiden sich die Produkte, sind sie austauschbar? Im Seminar werden die unterschiedlichen Produkte besprochen – nicht nach ihrer Vertriebsfirma, sondern nach Eigenschaft, Indikation und Wissenswertem sortiert.

  • Wundphasen - Wundinteressen
  • Produktgruppen im Überblick
  • Eigenschaften der Produktgruppen
  • Was zahlt die GKV?
  • Abgrenzung zu Hilfsmitteln
  • Sinnvolle Kombinationen und Fehler im Umgang mit Verbandstoffen
  • Produkte zum Debridement/Infektmanagement sowie Exsudatmanagement
  • Gruppenspezifische Eigenschaften

Kursumfang / Referent:in

  • 8 UE (1 Tag)
  • Werner Sellmar | Fachapotheker für klinische Pharmazie, Vorstand Wundzentrum Hamburg e.V., Beirat und Fachbeirat der ICW e.V.

Ziele der Fortbildung

  • Erlernen verschiedener Produktgruppen, deren Einsatzmöglichkeiten sowie Eigenschaften.

Sie erhalten 8 Punkte bei der ICW e.V. 
Sie erhalten 8 Punkte bei der „Registrierung beruflich Pflegender“: www.regbp.de
Sie erhalten 8 Punkte bei der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e. V.: www.fgskw.org

Voraussetzung für die Teilnahme / das qualifizierte Fortbildungszertifikat

  • abgeschlossene Ausbildung als Wundexpert:in, Fachtherapeut:in Wunde, Pflegetherapeut:in Wunde, ärztl. Wundexpert:in oder vergleichbares
  • Vorherige Dienstherren-/Arbeitgebergenehmigung

Kosten

  • 185,- EUR* pro Person
* inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen MwSt., Seminarmaterial und Tagungsverpflegung

Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie einen Rabatt von 10 % auf die ausgewiesene Teilnahmegebühr in Anspruch nehmen. Es gilt der Werktag, an dem die Online-Anmeldung bei uns eintrifft.
 
Direkt zur Anmeldung
PÜG Siegel DIN EN ISO 9001
Bleiben Sie informiert!
Newsletter-Anmeldung
Kontaktieren Sie uns
Zum Kontakt
Folgen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Hinweisgeber
© 2025 - Wisswerk
Wir sind für Sie da

Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da - egal zu welchem Thema:

Kontaktieren Sie uns
Newsletter abonnieren
Ihre hier eingegebenen Daten werden zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@wisswerk.de widerrufen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.