Termin / Veranstaltungsort
Termin 1: E-Learning ab 03.04.2023 + Präsenzseminar: 02.05. - 03.05.2023
Ort: online + WissWerk, am Wassermann 19, 50829 Köln
Termin 2: E-Learning ab 18.09.2023 + Präsenzseminar: 17.10. - 18.10.2023
Ort: online + WissWerk, am Wassermann 19, 50829 Köln
Allgemeine Informationen
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Pflegepersonal und medizinische Assistenzberufe und vermittelt über das Zusammenspiel verschiedenster interaktiver Lernmethoden Grundlagen zur urodynamischen Untersuchung.Inhalte / Kursumfang
Modul 1: E-Learning (Lerndauer ca. 5 Zeitstunden)
- (Neuro-) Anatomie, (Neuro-) Physiologie und Pharmakologie des Harntraktes
- Überblick über gängige Anamneseverfahren und Basisuntersuchungen
- Geschichte der Urodynamik
- Urodynamische Messmethoden
- Urodynamische Messparameter
Modul 2: Präsenzseminar (16 Unterrichtseinheiten)
- Vorbereitung und Durchführung urodynamischer Untersuchungen
- Praktischer Umgang mit urodynamischen Messgeräten
- Mögliche Fehler und Komplikationen bei der Durchführung urodynamischer Messmethoden
- Urodynamische Messparameter und deren Interpretation
Modul 3: Hospitationen
- Nachweis von 4 Urodynamiken unter fachlicher Aufsicht
Ziele der Fortbildungsreihe
- Vermittlung theoretischer Grundlagen einer urodynomischen Untersuchung
- Sammeln von praktischen Erfahrungen mit den Geräten und Messverfahren für den Anwender durch verschiedenster interaktiver Lernmethoden
- Vertriefung anatomischen, physiologischen und pharmakologischen Grundlagen
- Erlernung physikalischer Ursprünge und technischer Voraussetzungen zur Urodynamik
- Neben den Indikationen zeigen wir auch die verschiedenen Formen der Urodynamik und deren Messparameter auf.
- Erläuterung von Messparametern und deren Interpretation
- Darstellung paxisnaher Messgeräte und physiologische / pathologische Befunde so wie der urodynamischen Diagnostik
Für die Teilnahme aller Module erhalten Sie 14 Punkte bei der „Registrierung beruflich Pflegender“: www.regbp.de
Für die Teilnahme aller Module erhalten Sie 29 Punkte bei der FgSKW: www.fgskw.org


Voraussetzung für die Teilnahme / das qualifizierte Fortbildungszertifikat
- abgeschlossene Ausbildung:
Staatlich anerkannte:r Gesundheits- und Kinder-Krankenpfleger:innen oder staatlich anerkannte:r Altenpfleger:in oder Medizinische:r Fachangestelle:r oder Physiotherapeut:in.
Voraussetzung ist die Durchführungskompetenz des Intermittierenden Katheterismus beispielsweise durch Nachweis einer speziellen Fortbildung im Bereich der Harn (In-)Kontinenz-Versorgung (Vgl. WissWerk: Qualifizierte Fortbildungsreihe zur Kontinenzversorgung)
- Vorherige Dienstherren-/Arbeitgebergenehmigung
- Teilnahme an allen Modulen (E-Learning + Präsenzseminar)
- erfolgreiche Teilnahme an der Online- Prüfung
- Nachweis von 4 Urodynamiken unter fachlicher Aufsicht
Kosten für die Fortbildungsreihe
- 600,- EUR* pro Person
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie einen Rabatt von 15 % auf die ausgewiesene Teilnahmegebühr in Anspruch nehmen. Es gilt der Werktag, an dem die Anmeldung bei uns eintrifft (Eingangsdatum Fax/E-Mail, Posteingangsstempel).
Mengenrabatt: Ab der Anmeldung einer zweiten Person aus der gleichen Klinik/Organisation kann für die zweite und jede weitere Person ein Mengenrabatt in Höhe von 10 % auf die ausgewiesene Teilnahmegebühr in Anspruch genommen werden. Die erste Person zahlt den Normalpreis. Hierfür muss uns die Anmeldung der vollzahlenden Person, welche Sie auf Ihrem Anmeldeformular benannt haben, bereits vorliegen oder die Anmeldungen müssen gemeinsam bei uns eingehen. Bei Anmeldungen, die nach dem Anmeldeschluss erfolgen, besteht kein Anspruch auf einen Mengenrabatt.
Verschiedene Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar.
* inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen MwSt., E-Learning-Modul, Seminarmaterial und Tagungsverpflegung, exkl. Hotelkosten
Wenn Sie Fragen zu der qualifizierten Fortbildungsreihe zur Urodynamik haben und weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin Marzella Cudok über das Kontaktformular!
